

9D Breathwork mit Teresa – “Die Kunst des Loslassens” | Kurs B1
Samstag 26.04.25 | 18:00 - 21:00
Was kannst du erwarten?
Was kannst du erwarten?
„Die Kunst des Loslassens“ ist für alle geeignet, die mit der Herausforderung des Loslassens zu kämpfen haben, sei es aufgrund von schwierigen Ereignissen in der Vergangenheit, Gefühlen des Unmuts oder Vorwürfen gegenüber sich selbst oder anderen. Durch Vergebung, Selbstliebe, Akzeptanz und Widerstandsfähigkeit werden wichtige Themen miteinander verknüpft und die persönliche Transformation vorangetrieben. Es schafft einen nährenden Raum für emotionale Stabilität, Ruhe und ein erneutes inneres Gleichgewicht und bietet die Möglichkeit, das eigene authentische Selbst wiederzuentdecken und sich mit sich selbst zu verbinden.
Hier sind ein paar Dinge, die du bei der Vorbereitung auf die Sitzung beachten solltest:
- Bring Wasser und dein Journal/Tagebuch mit, wenn du eins besitzt
- Trage bequeme Kleidung tragen (Yoga-/Sportkleidung)
- Esse bitte nichts Schweres 1-2 Stunden vor der Sitzung
- Nimm dir 2 Stunden nach der Sitzung nichts Anstrengendes vor (geistig oder körperlich)
- Konsumiere keinen Alkohol oder übermäßiger Zucker 24 Stunden vor der Sitzung
- Bringe gerne deine eigene Yogamatte, Decke und Kissen mit, wenn du es dir lieber in deinen eigenen Sachen gemütlich machen willst

Kontraindikationen (Bei Fragen zu den Kontraindikationen kannst du mich gerne unter teresa.trieb@shebreath.com kontaktieren)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Chronische Atemwegserkrankungen
- Psychische Erkrankungen (z. B. Schizophrenie, bipolare Störung -> PTBS und Depressionen sind keine Kontraindikation!!)
- Schwangerschaft
Kursgebühr: 35 €
Orgagebühr: 5 €
Dana für die Lehrerinnen und das Buddha-Haus München
Nähere Infos: https://www.shebreath.com/

Dana für das Buddha-Haus München
Jetzt spendenLehrerinfo:
Teresa Trieb: Als mehrfach zertifizierte Somatik- und Atemtherapeutin ist es Teresa ein großes Anliegen, anderen zu helfen, die transformative Kraft des bewussten Atmens zu erkunden und den Atem als Schlüssel zur Entfaltung unseres inneren Potenzials und eigenen Transformation zu identifizieren. Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Atemarbeit waren tiefgreifend und haben nicht nur ihre Leistung als Leistungssportlerin verbessert, sondern vor allem tief verwurzelte Panikattacken und Angststörungen überwunden. Teresa praktiziert mit einem somatischen („körperbasierten“) Ansatz, um das Nervensystem zu regulieren.