Wochenendseminare / Tageskurse
Wochenendseminare und Meditationstage in München
Alle Themen der Wochenendseminare und Meditationstage in München beziehen sich auf besondere Schwerpunkte der Meditations- und Alltagspraxis. Alle Angebote sind für Ungeübte und Erfahrene gleichermaßen geeignet.
Anmeldung für Wochenendseminare und Meditationstage in München
Wir freuen uns über eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung über das Formular unter der Beschreibungsseite.
Achtung: Die Einführungen in das Wochenende an Freitagabenden sind öffentlich. Du kannst sie ohne Anmeldung besuchen – einfach kommen!
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Alexander Weicker: Wechsel – Wirkungen. | Kurs 19
Freitag 19:00 – 21:00 UhrSamstag 09:30 – 17:00 Uhr
Sonntag 09:30 – 12:30 Uhr
Wir befinden uns in stetigem Austausch, mit unserer Umwelt, mit Menschen, mit Gedanken, mit Gefühlen. Austausch beruht auf Bewegung. Bewegung ist die Grundlage von wahrnehmbarer Existenz. Bewegung ist auch die Grundlage von Vergänglichkeit. Vergänglichkeit ist die Grundlage von Leben.
Jahreskurs 1: „Um was geht’s denn eigentlich?“
Freitags 15 - 18 Uhr (1 x pro Monat)Kursreihe geschlossen
keine Warteliste
Dieser Jahreskurs bietet die Chance, über einen langen Zeitraum persönlich von einer erfahrenen Lehrerin begleitet zu werden, eine kontinuierliche Meditationspraxis aufzubauen und unterstützende Weggemeinschaften zu bilden. Termine siehe unten. Jahreskurs: […]
Wolfgang Smith: Meditation – Potenziale fürs Leben erwecken | Kurs 20
Freitag 19:00 - 21:00 UhrSamstag 09:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 13:00 Uhr
In der Meditationspraxis nutzen wir die bewährten geistigen Methoden, um die heilsamen Potenziale in uns zu erwecken. Das sind Qualitäten, die uns in allen Bereichen unseres Lebens darin unterstützen, hilfreiche Reaktionen zu vermehren und schädliche Reaktionen zu vermindern.
Romy Schlichting: Stille – Klarheit – Herzensfrieden: allein und mit anderen | Kurs 21
Samstag 10:00 - 17:00 UhrSonntag 09:30 - 13:00 Uhr
In Phasen der Stille – mit und ohne Anleitung – folgen wir den 16 Schritten der Atembetrachtung, die Buddha in seiner Lehrrede zur Atembetrachtung (Anapanasati Sutta) differenziert beschrieben hat. Ergänzt […]
Alexander Weicker: Wechsel – Wirkungen. Teil 4 | Kurs 22
Samstag 09:30 – 17:00 UhrSonntag 09:30 – 12:30 Uhr
Wir befinden uns in stetigem Austausch, mit unserer Umwelt, mit Menschen, mit Gedanken, mit Gefühlen. Austausch beruht auf Bewegung. Bewegung ist die Grundlage von wahrnehmbarer Existenz. Bewegung ist auch die Grundlage von Vergänglichkeit. Vergänglichkeit ist die Grundlage von Leben.
Angelika Reintzsch: Einführung in die Meditation | Kurs 23
Samstag 09:00 - 17:00 UhrSonntag 09:00 - 13:00 Uhr
Ein intensiver Einstieg für alle, die die Grundlagen der buddhistischen Stille- und Einsichtsmeditation neu kennenlernen oder ihre meditative Praxis auf dieser Grundlage erneuern und vertiefen möchten.
Lilo Lenz: Meditation – gelassen wie die Erde | Kurs 24
Samstag 09:30 - 17:00 UhrSonntag 09:30 - 13:00 Uhr
Entwickle Meditation, die gelassen wie die Erde ist (MN 62) – Buddha spricht damit eine Sehnsucht an, die auch für uns heute aktuell ist: in einer inneren Gelassenheit sein zu können, die uns auch durch einen oft überfordernden Alltag trägt. Die Übungen des tibetischen Heilyoga Kum Nye bieten einen Weg, diese Qualität zu verkörpern.
Ruth und Volkmar Weede: Anapanasati – Die 16 Schritte der Atemmeditation | Kurs 25
Von Pranayama zum wunderbaren AtemSamstag 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 09:00 – 13:00 Uhr
Von Pranayama zum wunderbaren Atem - In diesem Meditationsworkshop befassen wir uns mit den 16 Stufen von Anapanasati, die Buddha gelehrt hat.
Charlie Pils: Samadhi – Wege in die Konzentration | Kurs 27
Samstag 09:00 - 17:00 UhrSonntag 09:00 - 13:00 Uhr
Wir praktizieren in der Kraft der Sangha die meditativen Wege zur Befreiung von blockierenden Energien mit dem Ziel, eine Konzentration zu entwickeln, der ein Erleben von innerem Glück und Frieden, […]
Christian Hackbarth-Johnson: Zen-Meditation und Yoga Wochenende für Anfänger und Geübte | Kurs 30
Freitag 19:00 - 21:00 Uhr (Einführung öffentlich)Samstag 09:30 - 18:00 Uhr
Sonntag 09:30 - 13:00 Uhr
„Was ist der Sinn der höchsten heiligen Wahrheit?“ – „Offene Weite. Nichts von heilig.“ Die Antwort des Bodhidharma, des legendären Übermittlers des Zen nach China, auf die Frage des chinesischen […]
Übrigens: Wenn du über besonders empfehlenswerte Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, melde dich gerne kostenfrei zu unserem Buddha-Haus Newsletter an. Das geht hier: Zum Buddha-Haus Newsletter anmelden