Wochenendseminare / Tageskurse
Wochenendseminare und Meditationstage in München
Alle Themen der Wochenendseminare und Meditationstage in München beziehen sich auf besondere Schwerpunkte der Meditations- und Alltagspraxis. Alle Angebote sind für Ungeübte und Erfahrene gleichermaßen geeignet.
Anmeldung für Wochenendseminare und Meditationstage in München
Wir freuen uns über eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung über das Formular unter der Beschreibungsseite.
Achtung: Die Einführungen in das Wochenende an Freitagabenden sind öffentlich. Du kannst sie ohne Anmeldung besuchen – einfach kommen!
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Charlie Pils: Gefühle – Tore in das Herz deines Seins | Kurs 5
Samstag 09:00 – 17:00 UhrSonntag 09:00 – 13:00 Uhr
Meistern wir unsere Gefühle und Gedanken – meistern wir die Welt und entdecken, dass wir unser Glück selbst in die Hand nehmen können – unabhängig von den Unwägbarkeiten des Lebens – immer Jetzt. In Zeiten von Unerfülltsein und Zorn, Sinnlosigkeit und Hoffnungslosigkeit, Getriebensein und Verwirrung, Angst und Verzweiflung, erscheint uns die Welt im Zerr-Spiegel leidschaffender, […]
Lilo Lenz und Rita Paulus: Meditation ist doch ganz einfach, oder? | Kurs 6
Samstag 9:30 -17:00 UhrJa, eigentlich ist es ganz einfach: durch urteilsfreie Aufmerksamkeit im Moment ankommen, sich entspannen. Und dennoch wissen alle, die es probieren, dass es nicht so leicht ist. Mit der Praxis der offenen Erkundung oder Selbsterforschung möchten wir unsere Meditation unterstützen, um mehr in das Sein und in die Zufriedenheit zu kommen.
Romy Schlichting und Alexander Weicker: Umgang mit schwierigen Emotionen | Kurs 9
Samstag 10:00 – 17:00 UhrSonntag 09:30 – 13:00 Uhr
In diesem Kurs hören wir die Empfehlungen des Buddhas und der modernen Psychotherapie zum positiven Umgang mit schwierigen Gefühlen und Emotionen. In angeleiteten Übungen wirst Du Hilfsmittel und Methoden zum Umgang mit den Emotionen kennen lernen.
David Schoch: Die Kraft der Hingabe | Kurs 11
Samstag 09:00 - 17:00 UhrSonntag 09:00 - 13:00 Uhr
Die Fähigkeit sich eine Sache hinzugeben ist nicht nur auf dem spirituellen Weg von großer Bedeutung. Denn wir brauchen Hingabe um uns mit der Welt und uns selber Verbunden zu fühlen. Wir brauchen Hingabe um Liebe zu fühlen.
Jahreskurs: „Um was geht’s denn eigentlich?“
Freitags 15 - 18 Uhr (1 x pro Monat)Der erste Termin dient dem unverbindlichen Kennenlernen. Danach ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich
Dieser Jahreskurs bietet die Chance, über einen langen Zeitraum persönlich von einer erfahrenen Lehrerin begleitet zu werden, eine kontinuierliche Meditationspraxis aufzubauen und unterstützende Weggemeinschaften zu bilden. Termine siehe unten. Jahreskurs: […]
Charlie Pils: Vergebung – der Weg in den Frieden | Kurs 12
Samstag 09:00 – 17:00 UhrSonntag 09:00 – 13:00 Uhr
Gibt es das Ende des „Opfer-Täter-Kreislaufs“? Gibt es Gerechtigkeit ohne Rache und Vergeltung? Einsicht in die universellen Ursachen des leidschaffenden Bewusstseins der Menschheit ist das Tor für Mitgefühl Ohne […]
Wolfgang Seifert: Vipassana-Meditation | Kurs 13
Freitag 19:00 - 21:30 UhrSamstag 09:00 - 19:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 16:00 Uhr
Im Betrachten, Zulassen und Aushalten aller körperlichen und geistigen Vorgänge, geschieht die Begegnung mit sich selbst, ohne Verdrängung, Vermeidung, Rechtfertigung oder Beschönigung.
Bettina Höldrich und Lisa Svensson: Das Nähren der eigenen Dämonen – nach Lama Tsültrim Allione | Kurs 14
Freitag 19:00 - 21:00 (öffentl. Vortrag)Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr
Wäre es nicht wunderbar, für jede schwierige Situation eine "spirituelle Hausapotheke" zu haben, die einem weiterhilft? So erfahren viele die Übung "Das Nähren der eigenen Dämonen": Allem, was an uns nagt oder uns Energie nimmt, wenden wir uns zu, statt es zu bekämpfen.
Das, was uns belastet, nicht zu ignorieren, uns nicht davon bestimmen zu lassen, sondern in gute Energie zu verwandeln.
Sie geht auf die tibetische Yogini Machig Labdrön zurück (11. Jh). Aus dieser traditionellen und heute noch geübten Form, dem Chöd, hat Lama Tsültrim Allione eine für westliche Menschen leicht zugängliche Fünf-Schritte-Übung entwickelt.
Romy Schlichting: Stille – Klarheit – Herzensfrieden: allein und mit anderen | Kurs 15
Samstag 10:00 - 17:00 UhrSonntag 09:30 - 13:00 Uhr
In Phasen der Stille – mit und ohne Anleitung – folgen wir den 16 Schritten der Atembetrachtung, die Buddha in seiner Lehrrede zur Atembetrachtung (Anapanasati Sutta) differenziert beschrieben hat. Ergänzt werden die Phasen der Stille durch einen angeleiteten Austausch in Zweiergruppen. Dieser Austausch unterstützt das achtsame Erleben und schafft eine Grundlage für Gelassenheit und Frieden […]
Ruth und Volkmar Weede: Anfängergeist – Rückbesinnung auf zukunftsfähige Wege | Kurs 15.1
Meditationsworkshop für Selbstwirksamkeit, Ruhe und KlarheitSamstag 9:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 9:00 - 13:00 Uhr
Meditationsworkshop für Selbstwirksamkeit, Ruhe und Klarheit
Übrigens: Wenn du über besonders empfehlenswerte Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, melde dich gerne kostenfrei zu unserem Buddha-Haus Newsletter an. Das geht hier: Zum Buddha-Haus Newsletter anmelden