Ehrenamtliche Hilfe

Ehrenamtliche Hilfe im Buddha Haus München

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bilden das Herz unserer Gemeinschaft (sangha). Sie geben von Herzen ihre Zeit für die vielen Arbeitsbereiche in unserer Meditationsoase. Ohne diese selbstlose, ehrenamtliche Hilfe im Buddha Haus München (dana) wäre es nicht möglich, unsere Angebote auf Spendenbasis oder mit nur geringen Kosten anzubieten.

Wir laden auch dich ein, das Zentrums durch deine ehrenamtliche Hilfe im Buddha Haus München zu unterstützen – fühl dadurch deine Zugehörigkeit zur Buddha-Haus-Gemeinschaft. Wir freuen uns über jede angebotene ehrenamtliche Hilfe. Sie wird an vielen Stellen benötigt – Wochenend-Kursbetreuung, Putzarbeiten, Technik/Webseiten, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Wende dich am Besten per EMail an Regina Erbach oder an einen der Abendleiter, oder kontaktiere uns direkt über das Kontaktformular.

Das Geben deiner Zeit und deiner Fähigkeiten ist stets willkommen.

Melde dich für:

Wochenend-Kursbetreuung:
Angelika Reintzsch: angelika.reintzsch@web.de

Organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten:
Regina Erbach: regina.erbach@posteo.de

IT, Webseite und Öffentlichkeitsarbeit:
Xaver Wurzenberger: webseite@buddhahaus-muenchen.de

Wir danken allen Helfern für ihre ehrenamtliche Hilfe im Buddha Haus München.

Weiterer Dank für die ehrenamtliche Hilfe im Buddha Haus München…

…und für die unermüdliche Hilfe bei

Paula Borowiak: Offene Samstage, Schaufenster
Simone und Richard Hafeneder: Seife, Papier, Verbrauchsmaterial
Dieter Niewiem und Margot Schwingenschlögl: Betreuung offene Meditation, Altar
Guy LeFranc: Unser “Hausmeister“
Uwe Kempf: Laden (Bücher, Meditationsbedarf)
Klaus Schlichting: Vorstand Buddha-Haus e.V.
Doris Beckmann, Petra Eder: Handtücher
Stephan Eder, Florian Schaaf: Vertretung von Abendleitern
Anne-Kathrin Gröger: Organisation Vesakh-Fest und -Stand
Marianne Margraf: Mitarbeit als Kassenwartin

…und weiteren ehremamtlichen Helfern, die dazu beitragen, dass unser Zentrum reibungslos „läuft“.
Vor allem auch vielen Dank an alle Wochenendkurs-Betreuer!