Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Melanie Schoch: Heilendes Yin Yoga im Frühling | Kurs Yin-1

Sonntag 13.04.25 | 18:00 - 20:00

Entfaltung: Yin Yoga im Frühling – Element Holz

Entfaltung: Yin Yoga im Frühling – Element Holz

Das Element Holz steht für Erneuerung, Schöpfung und Wachstum. So wie die ersten Knospen des Frühlings sich ausbreiten, nach allen Richtungen wachsen – so bewirkt die Kraft des Holz-Elements auch Wachstum in uns.

Das Holz ist dem Organsystem Leber und Gallenblase zugeordnet. Wenn unser Leber-Qi stagniert, reagieren wir oft gereizt oder können sehr verbissen an unseren Vorstellungen anhaften. Auf körperlicher Ebene können dadurch Symptome wie Kopfschmerzen, Magenschmerzen oder auch Zyklusstörungen auftreten.

Durch gezielte Übungen und Bewegungsabläufe bringen wir unsere Lebenskraft (Qi) im Besonderen unser Leber-Qi wieder ins Fließen. Gleichzeitig werden verschiedene Atem- und Meditationsübungen mit eingebaut, dadurch kann der Fluss des Qi in bestimmte Bahnen gelenkt werden, wodurch die Organsysteme im Sinne der TCM harmoniert werden.

Die Yogaübungen bestehen aus einem Wechsel von ruhigen, fließenden Bewegungen und Positionen, die für einige Minuten still gehalten werden. Dadurch kann ein offener Raum kreiert werden, in dem wir uns selbst begegnen können, frei von Stress und Leistungsdruck.

Es wird weitere Yin Yoga Kurse für jede Jahreszeit geben: Sommer, Spätsommer, Herbst und Winter.

Kursgebühr: 20 €
Orga-Gebühr: 5
Dana: freiwillige Spende für die Lehrerin und für das Meditationszentrum München

Vor Ort Veranstaltung

Details

Datum:
13.04.
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Yoga und Meditation

Veranstaltungsort

Buddha-Haus München

Dana für das Buddha-Haus München

Jetzt spenden

Lehrerinfo:

Melanie Schoch, Yogalehrerin, Heilpraktikerin und TCM-Therapeutin i.A.

Melanie unterrichtet seit über sechs Jahren Yoga in verschiedenen Studios in München sowie auf Retreats. Ihre Weiterbildung in Yin Yoga vor einigen Jahren eröffnete ihr eine neue Dimension der Körperwahrnehmung. Besonders fasziniert sie die Verbindung zwischen körperlicher und seelischer Heilung, insbesondere im Kontext alternativer Gesundheitssysteme wie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dieses wertvolle Wissen und ihre persönliche Erfahrung lässt sie achtsam in ihre Yogapraxis einfließen.