Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

OnlinekursVor Ort Veranstaltung

Romy Schlichting: Wege zu Weite und Leichtigkeit – wie kann Loslassen gelingen? | Kurs W – 4

Samstag 22.02.25 bis Sonntag 23.02.25

Samstag 10:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 09:00 – 13:00 Uhr
Wir werden auf mehreren Ebenen erkunden, was uns darin unterstützt, uns aus Enge und Anhaften zu lösen.

Wir werden auf mehreren Ebenen erkunden, was uns darin unterstützt, uns aus Enge und Anhaften zu lösen.

In Bewegung, im angeleiteten Tiefenentspannen, in Übungen der Achtsamkeit und Meditationssitzungen wirst du Wege ins achtsame Loslassen erleben.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns auf einer ganz praktischen Ebene damit, wie wir selbst im stressigsten Alltag Räume und Weite schaffen können, in denen wir „einfach sein“ dürfen.

Und was hat das alles mit Buddhas Lehre zu tun?  Buddha hat gelehrt, dass das Ende des Leidens – und damit das höchste Glück – durch einen Geist entsteht, der ohne Anhaftung ist. Um das Loslassen klug zu üben, müssen wir uns so weit beruhigen, dass wir den verschiedenen Stimmen in unserem Kopf aufmerksam zuhören können. Dann können wir hören, ob sie aus einem Gefühl des Mangels und der Frustration kommen oder aus einer tieferen, weiseren, mitfühlenden Verbindung, die wirklich weiß, was gut für uns ist und wie die Dinge wirklich sind.

Das erfordert natürlich einen Entwicklungsprozess. Mit diesem Wochenende können wir die „Landkarte“ dahin besser kennenlernen, uns gemeinsam auf den Weg machen und die Leichtigkeit des gelösten Seins erleben.

 

Kursgebühr: keine, Lehrerin unterrichtet gemäß Dana-Prinzip€
Orga-Gebühr: 30 €
Dana für die Lehrerin und das Buddha-Haus München

OnlinekursVor Ort Veranstaltung

Details

Beginn:
22.02. @ 10:00
Ende:
23.02. @ 13:00
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Romy Schlichting

Veranstaltungsort

Buddha-Haus München

Dana für die Lehrerin

Jetzt spenden

Dana für das Buddha-Haus München

Jetzt spenden

Lehrerinfo:

Romy Schlichting, Meditationslehrerin des Buddhahaus-Projekts, hält auf Wunsch Ayya Khemas seit 1997 einen Abend im Buddhahaus München. Sie arbeitete als Drehbuchautorin von interaktiven Lernprogrammen in Deutschland, GB und USA. Nach der Geburt ihres Sohnes war sie 16 Jahre lang Lehrerin an einer Rudolf-Steiner-Schule. Inzwischen coacht sie als Heilpraktikerin mit abgeschlossener Ausbildung in Essentieller Psychotherapie Menschen in Einzelsitzungen. Seit 2021 begleitet sie als Meditationslehrerin auch Menschen im Retreat in der Metta Vihara. 2024 wurde sie von dem buddhistischen Lehrer James Baraz autorisiert, das von ihm entwickelte Programm „Awakening Joy“ zu vermitteln.